Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Philip Schmitz & Philipp Mund GbR
Pantaleonswall 32
50676 Köln
Deutschland
Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Philip Schmitz, Philipp Mund
Kontakt:
Telefon: +49 152 23631550
WhatsApp: +49 152 23631550
E-Mail: info@philioai.com
Website: https://www.philioai.com
Nach geltendem Recht sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Daten von Ihrem Endgerät übermittelt. Dies sind insbesondere:
Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Webseite. Sie helfen uns außerdem, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und unsere Webseite zu optimieren.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da diese Daten für die Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer funktionalen und sicheren Webseite erforderlich sind.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel nach 7 Tagen, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder ein berechtigtes Interesse an der längeren Speicherung.
Für den technischen Betrieb unserer Website nutzen wir die Dienste der Onepage GmbH als Hosting-Anbieter. Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website werden die oben genannten Daten technisch notwendigerweise an Onepage übermittelt.
Onepage GmbH
Hanauer Landstraße 172
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
Da Onepage seinen Sitz innerhalb der EU hat, findet die Datenverarbeitung unter Einhaltung der DSGVO statt.
Die Datenschutzerklärung der Onepage GmbH finden Sie unter: https://onepage.io/de/datenschutzerklarung
Unsere Domain ist bei der HOSTINGER operations, UAB registriert und die Nameserver werden ebenfalls von HOSTINGER betrieben. Bei der Nutzung unserer Website werden bestimmte technische Informationen wie Ihre IP-Adresse an die Nameserver von HOSTINGER übermittelt, um die Verbindung zu unserer Website herzustellen.
HOSTINGER operations, UAB
Švitrigailos str. 34
Vilnius 03230 Lithuania
Da HOSTINGER ihren Sitz innerhalb der EU hat, findet die Datenverarbeitung unter Einhaltung der DSGVO statt.
Die Datenschutzerklärung der HOSTINGER operations, UAB finden Sie unter: https://www.hostinger.com/de/legal/datenschutz-bestimmungen
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, um den Betrieb der Website zu gewährleisten und werden automatisch auf Ihrem Computer gespeichert. Eine Einwilligung für diese Cookies ist nicht erforderlich, da sie für die grundlegende Funktion der Website unerlässlich sind.
Technisch notwendige Cookies dienen beispielsweise dazu:
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
Sie können die Verwendung aller Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Korrespondenz mit Ihnen.
Auf unserer Website stellen wir verschiedene Kontaktformulare zur Verfügung, über die Sie spezifische Services und Dienstleistungen anfragen können. Bei der Nutzung dieser Formulare erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten verwenden wir ausschließlich dazu, Ihnen unverbindliche Angebote zu erstellen oder weitere Informationen zu den von Ihnen angefragten Services bereitzustellen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist und alle Anfragen vollständig bearbeitet wurden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Auf unserer Website bieten wir einen Chatbot-Service an, der über einen Button aktiviert werden kann. Bei der Nutzung des Chatbots werden folgende Daten verarbeitet:
Die Chatbot-Kommunikation erfolgt ausschließlich für die Dauer Ihrer Browser-Session. Die Daten werden über einen Webhook an die n8n GmbH übertragen, die für uns das Large Language Model (LLM) hostet und die Chatbot-Anfragen bearbeitet. n8n nutzt hierfür als technische Infrastruktur Microsoft Azure-Server in Frankfurt am Main.
n8n GmbH
Novalisstr. 10
10115 Berlin
Deutschland
(Registernummer: HRB 212509 B)
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch n8n finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://n8n.io/legal/#privacy
Wichtige Sicherheitsaspekte:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) zur Bereitstellung des Kundenservice.
Auf unserer Website finden Sie verschiedene Links zu externen Webseiten, einschließlich eines WhatsApp-Buttons, der zu unserem WhatsApp-Business-Profil weiterleitet. Bei all diesen Links handelt es sich um einfache Hyperlinks, die erst bei Anklicken eine Verbindung zur externen Webseite bzw. App herstellen.
Beim Klick auf einen dieser Links verlassen Sie unsere Website und rufen die Webseite oder App des jeweiligen Anbieters auf. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Datenschutzbestimmungen des externen Anbieters. Durch das bloße Anzeigen der Links auf unserer Website werden keine Daten an die verlinkten Dienste übertragen.
Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch diese externen Anbieter. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Nutzung der verlinkten Dienste über deren Datenschutzpraktiken zu informieren.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Die technischen Dienstleister (Onepage GmbH, HOSTINGER operations, UAB, n8n GmbH) sind als Auftragsverarbeiter tätig und erhalten nur die Daten, die für die Erbringung ihrer technischen Leistungen notwendig sind. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und den Vorgaben der DSGVO zu verarbeiten.
Die n8n GmbH nutzt für die Bereitstellung der Chatbot-Dienste Microsoft Azure-Server in Frankfurt am Main als Sub-Auftragsverarbeiter. Diese Sub-Auftragsverarbeitung ist in unserem Vertrag mit n8n geregelt und erfolgt unter Einhaltung aller DSGVO-Bestimmungen.
Für die Nutzung der technischen Dienste haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarungen (AVV) abgeschlossen:
Diese Vereinbarungen stellen sicher, dass diese Anbieter Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und den Bestimmungen der DSGVO verarbeiten.
Die n8n GmbH nutzt Microsoft Azure als Sub-Auftragsverarbeiter für die Bereitstellung der technischen Infrastruktur. Auch diese Sub-Auftragsverarbeitung erfolgt auf Grundlage entsprechender Verträge, die die Einhaltung der DSGVO sicherstellen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
Spezielle Speicherfristen:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Nach der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte:
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe obenstehende Kontaktinformationen).
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für unseren Firmensitz ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Januar 2025